Navigation überspringen

Barrierefreiheit

Die Stadtverwaltung Köln ist bemüht, ihre Internetseiten und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.mehralles.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Internetseite www.mehr-alles.de ist mit dem

  • Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (BGG NRW) und der
  • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW)

teilweise vereinbar.

Nicht bar­ri­ere­freie In­halte

  • Die von uns angebotene PDF Dateien auf dieser Seite sind bisher noch nicht für eine barrierefreie Nutzung aufbereitet
  • Videos auf www.mehr-alles.de sind in der Regel untertitelt, es sei denn sie werden von externen Anbietern bereitgestellt
  • Auf der Startseite und der Unterseite "Mehr Milieus" besitzt ein Textabschnitt unzureichenden Kontrast zum Hintergrund
  • Die Hauptnavigation ist im Landscape Modus nicht im vollen Umfang nutzbar

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde im März 2022 erstellt und im Januar 2023 aktualisiert. Nach einer Überprüfung der Barrierefreiheit durch eine BITV-Selbstbewertung, wurden Mängel im Dezember 2022 / 2023 behoben.

Feedback und Kontakt

Sie können gerne mit uns Kontakt bezüglich der Barrierefreiheit auf www.mehralles.de aufnehmen.

Insbesondere können Sie uns Fragen stellen, etwaige Mängel mitteilen und Informationen über die von der Anwendung der Richtlinie ausgenommenen Inhalte einholen.

Ansprechpartner
Andreas Vetter
Integrationsrat der Stadt Köln
Kleine Sandkaul 5
50667 Köln
Telefon: 0221 / 221-23195
Email: integrationsrat@stadt-koeln.de

Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der Stadt Köln nicht erfolgreich war beziehungsweise Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten.

Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Die Ombudsstelle ist unter der Telefonnummer 0211 / 8553451 erreichbar oder per E-Mail:

E-Mail an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen